Es sind 81 Einträge vorhanden:
Alte Kustodie - Lichtwer-GeburtshausDomplatz 4
04808 WurzenDirekt an den Westchor des Domes, grenzt ein ehemaliges Stiftsgebäude. Es ist das Geburtshaus des Fabeldichters Magnus Gottfried Lichtwer (1719 bis 1783).Kirchgemeinde Wurzen
Altes Rathaus am MarktMarkt 1
04808 Wurzen (Wurzen)Das Alte Rathaus gehört zu den interessantesten Bauwerken der historischen Altstadt Wurzens.Stadtbibliothek
Cornelia Reichel
Telefon: 03425 8560-410
Telefax: 03425 8560-411
E-Mail: bibliothek@kultur-Wurzen.de
Homepage: www.kultur-wurzen.de
Altes Stadtgefängnis im RathaushofMarkt 1
04808 WurzenDas Alte Wurzener Stadtgefängnis kann auf Wunsch zur Besichtigung in eine, bei der Tourist-Information gebuchte, Stadtführung integriert werden.Tourist-Information Wurzen
Domgasse 2
04808 Wurzen
Telefon: 03425 8560-400
Telefax: 03425 8560-401
E-Mail: info@kultur-wurzen.de
Homepage: www.tourismus-wurzen.de
Aussichtsturm "Johannas Höh´ " PyrnaAm Turm
04808 Wurzen (Pyrna)Kleiner Aussichtsturm mit wunderschönem Blick nach Wurzen, Trebsen und zum Wermsdorfer Wald.KulturBetrieb Stadt Wurzen
Bettina Kretzschmar
Markt 1
04808 Wurzen
Telefon: 03425 8560420
E-Mail: betrieb@kultur-wurzen.de
Homepage: www.kultur-wurzen.de
Bischofsschloss WurzenAmtshof 2
04808 WurzenSchlossführungen jeden letzten Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr oder auf Voranmeldung unter:
Tel: 03425/ 85 35 90Familie Wedekind
Telefon: 03425 853590
Telefax: 03425 853743
E-Mail: info@schloss-wurzen.de
Homepage: www.schloss-wurzen.de
Bismarckturm auf dem Wachtelberg DehnitzOsterblumenweg
04808 Wurzen (Dehnitz)Aussichtsturm auf dem 148,5 Meter hohen Wachtelberg im Naturschutzgebiet “Wachtelberg- Mühlbachtal”Naturschutzbeauftragter
Klaus Zeibig
04808 Wurzen
Mobil: 0172 3409882
E-Mail: info@kultur-wurzen.de
Homepage: www.tourismus-wurzen.de
Dom "St. Marien"Domplatz 2
04808 Wurzen (Wurzen)Der 1114 von Bischof Herwig von Meißen als Marienkirche geweihte romanische Dom ist einer der ältesten und interessantesten Sakralbauen Sachsens und der älteste Bauzeuge der Stadt.Ev.-Luth. Pfarramt
Pfarrer Schiefer
Domplatz 9
04808 Wurzen
Telefon: 03425 905021
Telefax: 03425 905042
E-Mail: kg.wurzen@evlks.de
Homepage: http://dom-zu-wurzen.de
Dorfkirche BurkartshainStraße zur Einheit
04808 Wurzen (Burkartshain)Die Anfänge der Burkartshainer Dorfkirche gehen bis in die Zeit der deutschen Kolonisation um 1200 zurück. Die Turmerrichtung erfolgte Anfang des 15. Jahrhunderts. Der Altar im Bauernbarock entstand 1702 und die vorhandene Orgel stammt aus dem Jahr 1835.Ev.-Luth. Pfarramt Kühren
Pfarrer Reinhard Schoene
Schulstr. 12
04808 Wurzen OT Kühren
Telefon: 034261 61213
Telefax: 034261 61548
Weitere Informationen:

Dorfkirche KührenSchulstr. 12
04808 Wurzen (Kühren)1154 erbaute romanische Kirche mit im Jahr 1952 freigelegten bemerkenswerten Wandmalereien aus dem 15. Jh., Taufstein von 1500, Kanzel von 1616 und einer Orgel der Fa. Wolfram aus Leipzig von 1850.E.-Luth. Pfarramt Kühren
Pfarrer Reinhard Schoene
Telefon: 034261 61213
Telefax: 034261 61548
Weitere Informationen:

Dorfkirche NemtAlte Poststraße
04808 Wurzen (Nemt)Die Anfänge der Nemter Dorfkirche liegen in romanischer Zeit. Deutsche Siedler suchten um 1000 n. Chr. entlang der Poststraße nach Siedlungsgelegenheit und stießen hier auf eine 3000 Jahre alte bronzezeitliche Sonnenkultstätte.E.-Luth. Pfarramt Kühren
Pfarrer Reinhard Schoene
Schulstr. 12
04808 Wurzen OT Kühren
Telefon: 034261 61213
Telefax: 034261 61548
Weitere Informationen:

Dorfkirche SachsendorfAm Ring
04808 Wurzen (Sachsendorf)Die Sachsendorfer Kirche wurde im 12./13. Jahrhundert erbaut.
Weitere Informationen:

Historisches Wappenschild am "Alten Rathaus"Markt 1
04808 WurzenEin historischer Stadtspaziergang
Eine Wappenbeschilderung der wichtigsten historischen Gebäude mit chronologischen Informationen führt den Gast an die geschichtsträchtigen Orte der Stadt und ist eine interessante und lehrreiche Ergänzung zum Ringelnatzpfad.Kulturbetrieb Wurzen
Historisches Wappenschild am Bismarckturm auf dem WachtelbergOsterblumenweg
04808 Wurzen (OT Dehnitz)Ein historischer Stadtspaziergang
Eine Wappenbeschilderung der wichtigsten historischen Gebäude mit chronologischen Informationen führt den Gast an die geschichtsträchtigen Orte der Stadt und ist eine interessante und lehrreiche Ergänzung zum Ringelnatzpfad.KulturBetrieb
Historisches Wappenschild am Dom "St.Marien"Domplatz
04808 WurzenEin historischer Stadtspaziergang
Eine Wappenbeschilderung der wichtigsten historischen Gebäude mit chronologischen Informationen führt den Gast an die geschichtsträchtigen Orte der Stadt und ist eine interessante und lehrreiche Ergänzung zum Ringelnatzpfad.Domkapitel
Historisches Wappenschild am Domplatz 5 (D5)Domplatz 5
04808 WurzenEin historischer Stadtspaziergang
Eine Wappenbeschilderung der wichtigsten historischen Gebäude mit chronologischen Informationen führt den Gast an die geschichtsträchtigen Orte der Stadt und ist eine interessante und lehrreiche Ergänzung zum Ringelnatzpfad.Netzwerk für demokratische Kultur e.V.
« zurück