Der KulturBetrieb vereinigt unter seinem Dach das Museum, die Stadtbibliothek, das Kulturhaus sowie die Tourist-Information und bildet damit eine kulturelle Basis für unsere Stadt. Freundliche und sachkundige Mitarbeiter erwarten Sie in unseren Häusern und werden sich um Sie bemühen.
Die Tourist-Information erreichen Sie am Markt in Wurzen. Täglich haben wir für Sie geöffnet. Bei uns erhalten Sie Stadt- und Veranstaltungsinformationen; Kultur-, Sport- und Freizeitangebote; touristische Empfehlungen sowie eine Übersicht der Gastgeber unserer Stadt. Wir bieten Ihnen die Vermittlung von Stadtführungen, einen bundesweiten Ticketservice über die Kartenvertriebssysteme CTS und Ticket- Online, Wurzen- Souvenirs, Wander- und Radwanderkarten der Region und eine große Auswahl an Ringelnatz- Literatur.
Die Ausstellungsgestaltung des Museums ist der historischen Raumnutzung angepasst. Die großzügige Diele mit einer einzigartigen Wendeltreppe aus Eichenholz über zwei Stockwerke und der Arkadenhof, der die im 18./19.Jh. errichteten Seitengebäude mit dem Haupthaus verbindet, dienen mit ihrer hervorragenden Akustik literarischen und musikalischen Veranstaltungen. Im Arkadenhof finden Kleinkunst- und Vortragsabende zu stadtgeschichtlichen Themen statt. Museumspädagogische Angebote und Führungen sind möglich.
Das 1803 erbaute und 1995 rekonstruierte Rathaus am Markt Wurzen beherbergt neben der Stadtbibliothek eine Galerie in Regie des Museums. Sie ist, wie das gesamte Innere des historischen Baus, modern und großzügig gestaltet. In Absprache mit der Museumsleitung kann diese auch für Kunstausstellungen oder Kleinkunstveranstaltungen gemietet werden. In der Galerie finden jährlich ca. fünf Ausstellungen statt, die neben thematischen Sonderausstellungen aus Museumsbestand vor allem der regionalen Kunst und Fotografie gewidmet sind. Höhepunkt ist der jährlich von Mai bis August stattfindende RingelnatzSommer Wurzen mit einer hochkarätigen, Ringelnatz gewidmeten Ausstellung und verschiedenen Begleitveranstaltungen, der in Kooperation mit dem Ringelnatzverein Wurzen e.V. organisiert wird. Ausgewählt werden dazu berühmte, einst mit Ringelnatz verbundene oder in seinem Sinne arbeitende Künstler. Der RingelnatzSommer endet am 7. August, dem Geburtstag des in Wurzen geborenen Poeten, Kabarettisten und Malers.
Seit 1995 präsentiert sich die Stadtbibliothek Wurzen mit einer modernen Ausstattung, 3 Fachabteilungen und einer EDV-gestützten Ausleihe den Benutzerinnen und Benutzern. Eine umfangreiche Recherche im Bibliotheksbestand am OPAC und zwei Internetarbeitsplätze bieten gute Möglichkeiten im Umgang mit neuen Medien und machen die Bibliothek vielseitiger und attraktiver.
Das Kulturhaus „Schweizergarten" steht als ein städtisches Zentrum der Begegnung und des Informationsaustausches für unterschiedlichste Organisatoren, Vereine und Vereinigungen aus verschiedensten Interessengebieten als Veranstaltungs- und Aufführungsort sowie Kooperationspartner für deren Projekte bereit. Die Nutzung des Hauses erfolgt in zwei Kategorien. In kommunaler Verantwortung werden gezielt, die Möglichkeiten der Kulturraumförderung in Sachsen nutzend, künstlerische Programme akquiriert und organisiert. Andererseits steht das Haus Einzelkünstlern und kommerziellen Veranstaltern für Veranstaltungen in Eigenregie zur Verfügung.
Die gastronomische Versorgung (Catering) der Veranstaltungen obliegt dem jeweiligen Veranstalter.
Im aufwendig sanierten „Blauen Saal" des Kulturhauses „Schweizergarten" hat der Filmklub Wurzen seine Heimstatt gefunden. Die gemütliche Klubkinoatmosphäre bietet bis zu 40 Besuchern Platz, bei Popcorn & Co., Filmklassiker und andere besondere Filme zu genießen. In Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Sachsen e.V. wird mit DVD- Technik Kinoerlebnis vor Ort zum kleinen Preis geboten.