Der Pilgerweg durchguert Wurzen von Roitzsch bis zur Muldenaue.
Die Stadt Wurzen ist am Ökumenischen Pilgerweg gelegen, der seit seiner Wiederbelebung im Jahr 2003 immer mehr Pilger anzieht.
Der Pilgerweg orientiert sich am historischen Verlauf der Via Regia, der neben Königen, Kriegern und Händlern auch von Pilgern genutzt wurde. So knüpft der Weg an die Geschichte der Pilger vergangener Jahrhunderte an und verbindet gestern wie heute verschiedene Länder, Regionen und Kulturen.
Markantes Zeichen und Wegmarkierung zugleich ist die gelbe Muschel auf blauem Grund. Sie weist den Pilgern den Weg nach Santiago de Compostela in Spanien.
Der Pilgerweg durchquert Wurzen von Roitzsch bis zur Muldenaue. Dem heiligen Jakob, dem Patron der Pilger, wurden eine Vielzahl von Orten namentlich gewidmet. So führt der Weg vorbei am Jacobsplatz durch die Jacobsgasse, in denen unmittelbarer Nähe ehemals das Jacobshospital, die Jacobskirche und das Jacobstor, eines der ehemaligen vier Stadttore, standen.
Im Jahr 2009 wurde der Jacobsplatz umfassend saniert. Auf dem dreieckigen Platz , der früher vor der eigentlichen Stadtmauer lag wurde die Jacobsmuschel in das Straßenpflaster eingelassen.
In der Tourist-Information in der Domgasse können Sie Pilgerführer und Pilgerausweise käuflich erwerben! Haben Sie bereits einen Streckenabschnitt zurückgelegt erhalten Sie hier natürlich auch den Nachweis - einen Pilgerstempel.
Mehr Informationen zum Ökumenischen Pilgerweg erhalten Sie unter: www.oekumenischer-pilgerweg.de
Ausflugsziele, Touren mit Tipps im Wurzener Land und der Umgebung. Navigator Wurzener Land >>>