Mit Stolpersteinen erinnert Wurzen seit 2012 an das Schicksal der jüdischen Einwohner der Stadt. An den ehemaligen Wohn- und Geschäftshäusern, werden die Gedenksteine verlegt. Engagierte Einwohner recherchieren die Geschichte der von Vertreibung, Verfolgung und Ermordung durch das NS-Regime betroffenen Familien, die einst hier lebten.
Die Organisation der Aktion Stolpersteine erfolgt durch eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der der Stadtverwaltung, der Kirchgemeinde und des Netzwerkes für Demokratische Kultur e.V.. Seit 2013 erfolgt am 9. November das Stolpersteinputzen, bei dem ebenfalls den jüdischen Familien gedacht wird.
Bis heute wurden innerstädtisch an 6 Standorten die Stolpersteine verlegt.
Der Künstler Gunter Demnig sagt: „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist."
Auf den Steinen steht geschrieben:
„HIER WOHNTE... Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch."
Quelle: www.stolpersteine.com