Ein historischer Stadtspaziergang
Eine Wappenbeschilderung der wichtigsten historischen Gebäude mit chronologischen Informationen führt den Gast an die geschichtsträchtigen Orte der Stadt und ist eine interessante und lehrreiche Ergänzung zum Ringelnatzpfad.
Standorte der Wappenschilder:
1. Stadthaus (Friedrich-Ebert-Straße)
2. Europäisches Altstraßenkreuz (Albert-Kuntz-Straße/Ecke Altstadt)
3. Eilenburger Tor (Albert-Kuntz-Straße/Stadtgraben)
4. Goldener Adler (Markt 11)
5. Markt/Ringelnatzbrunnen (Markt/Schaukasten)
6. Altes Rathaus (Markt 1)
7. Liegenbank
8. Museum (Domgasse 2)
9. Schloss (Amtshof 2)
10. Dom St. Marien (Domplatz)
11. Alte Kustodie (Domplatz 4)
12. D5 (Domplatz 5)
13. Schultreppen (An den Schultreppen)
14. Familie Gaudlitz/Posthof über Postgasse (Crostigall)
15. Ringelnatzgeburtshaus (Crostigall 14)
16. Schöttgengeburtshaus (Wenceslaigasse 12)
17. Jugendstil-Ensemble Rahn´sche Häuser - NEU (Badergraben/ Barbaragasse)
18. Wettinsäule (Wettiner Platz)
19. Stadtkirche St. Wenceslai (Am Wenceslaikirchhof 2)
20. Postmeilensäule (Wenceslaigasse/Crostigall)
21. Soldatenwinkel (Alter Friedhof)
22. Bismarckturm auf dem Wachtelberg (Osterblumenweg/OT Dehnitz)