Genießen Sie die herrliche Natur mit ihrer fabelhaften Auenlandschaft!
Für das Wurzener Land charakteristisch sind ausgedehnte Wälder, weitläufige Flussauen, sanfte Hügel, Seen und Schlösser mit schönen sehenswerten Parks und Gärten.
Wurzen liegt an der Grenze zweier Landschaften: der Leipziger Tieflandsbucht und dem Nordsächsischen Porphyrkuppenhügelland (Hohburger Berge). Der Naturraum der Stadt selbst wird durch ihre Lage am östlichen Hochufer der Mulde geprägt.
Die Stadt befindet sich im „Sächsischen Burgenland" und hier kreuzt sich der „Mulderadweg" mit der „Leipzig- Elbe-Radroute". Durch die Mulde-Stadt verlaufen der wiederbelebte ökumenische „Jakobspilgerweg" von Osten entlang der „Via Regia" gen Santiago de Compostela (Spanien) und der "Lutherweg".
Die reizvolle Landschaft entlang des Flusslaufes der Mulde bietet den Naturfreunden eine vielfach naturbelassene und unter Schutz gestellte Tier- und Pflanzenwelt und ist nicht nur für Wanderer und Radler überaus reizvoll. Ob an den Mulde-Ufern oder an den Altwassern ehemaliger Flussschlingen, überall kommt der Naturliebhaber voll auf seine Kosten. Das Naturschutzgebiet Wachtelberg- Mühlbachtal ist das älteste Flächennaturdenkmal Deutschlands für bedrohte Pflanzen.
Das einzige Vorkommen der „Echten Kuhschelle" (Osterblume) in Sachsen ist hier zu finden. Von der Aussichtsplattform des Bismarckturmes auf dem Wachtelberg kann man bei klarer Sicht von April bis Oktober den weiten Ausblick über das wunderschöne Muldental genießen. Die Vielzahl von Ausflugszielen und Erholungsmöglichkeiten macht es touristisch sehr interessant.
Ausflugsziele, Touren mit Tipps im Wurzener Land und der Umgebung. Navigator Wurzener Land >>>